Long Train Running
Nach kurzer Kunstpause fand ich Ende 1976 eine Band, deren Keyboarder Hanns G. Schmitt-Theissen - er betrieb in Rodgau-Jügesheim ein kleines Tonstudio -
etwas anderes vorhatte. Sie nannte sich Onyx und waren keine Proberaumkünstler sondern machten mit reichlich Amiclub Gigs gute Kohle. Diese Auftritte waren bei allen
Bands der Region sehr gefragt, da man bei ordentlicher Bezahlung regelmäßig beschäftigt war.
Außer meiner Wenigkeit gab es noch den mir aus Judy Garlic Zeiten bekannten Gitarrero Ralph Brandmüller, den Bassmann Kurt Eichner, am Schlagzeug
Clemens "Mülleimer" Müller und der kanadische Sänger Boris Ovcaric.
Unsere Setlist umfasste die aktuellen Hits und eine ganze Anzahl Klassiker wie "Dancing In The Streets" oder "Summer In The City", aber nicht in der Joe Cocker Version, die gab's damals noch
nicht, sondern die Originale von The Lovin' Spoonful.
Die äußerst skurrilen Erlebnisse in den Amiclubs sind in meinem Roman nachzulesen.
Zwei Titel aus unserem Repertoire, die im Tonstudio von Hanns G. Schmitt-Theissen in Jügesheim aufgenommen wurden.
https://soundcloud.com/alfred-e-neumann01/onyx-let-your-love-flow-1976
https://soundcloud.com/alfred-e-neumann01/onyx-sufragette-city-1977
The Thrill Is Gone
Doch wie so oft ist der schöne Schein meistens trügerisch. Es schaukelte sich immer mehr der Ärger daüber auf, dass Boris meinte, es wäre ausreichend, fünf Minuten vor - oder auch nach - dem
Auftrittstermin erscheinen zu können.
Irgendwann war es zuviel! Es gab ein Riesendonnerwetter und ein Wort ergab das andere. Die immer fauleren Ausreden von Boris wollten wir nicht mehr akzeptieren und mit ihm war Onyx Anfang 1977 Geschichte.